Schwimmen

Neue Schwimmkurse und Kurse zur Wassergewöhnung (Kinder ab 3 Jahren) beginnen im September 2023. Die genauen Termine stehen noch nicht fest.

 

Voraussichtlich bieten wir ab September folgende Kurse an:
Dienstags:
Anfängerschwimmkurs I, Hallenbad Federseeschule
Anfängerschwimmkurs II, Hallenbad Federseeschule

 

Donnerstags:
Festigungsschwimmkurs, Mindestanforderung Seepferdchen, Hallenbad Federseeschule
Fortgeschrittenenkurs, Mindestanforderung 100m Schwimmen, Hallenbad Federseeschule
Wassergewöhnung I ,ab 3 Jahren, Hallenbad Schloßklinik

Wassergewöhnung II, ab 4 Jahren, Hallenbad Schloßklinik

 

Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an gs@svbadbuchau.de unter Angabe des Namens, des Geburtstdatums und des Wohnortes der kleinen Wasserratte sowie des Kurses an untenstehende Kontaktdaten:

 

Wir werden Sie mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn darüber informieren, ob ihr Kind einen Platz im gewünschten  Kurs erhalten hat und senden Ihnen dann das verbindliche Anmeldeformular zu.

 

 

Wassergewöhnung (3 - 5 Jahre)

Wir üben die Bewegungsabläufe der Arme und Beine, die später für das

selbständige Schwimmen notwendig sind, spielerisch. Verschiedene Schwimmhilfen werden von uns ausprobiert und helfen uns bei unseren Wasserspielen im Becken voran zu kommen. Unser Gesicht darf jetzt ruhig richtig nass werden. Die Sprünge vom Beckenrand können gar nicht mehr genug spritzen.

 

Anfängerkurse (ab 5 Jahre)

Aufbauend auf den Wassergewöhnungskursen geht es in den Anfängerkursen hauptsächlich um das Erlernen der Bein- und Armbewegungen im Trockenen und im Wassser. Gleit- und Wasserlageübungen stehen zudem auf dem Programm.

Ängste sollen weiter abgebaut werden und Freuede am Schwimmen und a Vorwärtskommen soll vermittelt werden. Tauchen und Springen werden ebenfalls für ein sicheres Bewegen im Wasser geübt. Ziel der beiden Kurse ist das Seepferdchenabzeichen.

 

Festigungs- und Fortgeschrittenenkurs

Auch nach Erreichen des Seepferdchens muss das Schwimmen weiter gefestigt und trainiert werden, da das Abzeichen noch kein Garant für sicheres Schwimmen ist. Erst durch Übung festigt sich der Bewegungsablauf und kann auch in Notsituationen sicher abgeufen werden.