Die Halbmarathonstrecke führt im größten Naturschutzgebiet Südwest-deutschlands um den Federsee. Nach dem Start auf dem Marktplatz geht es in zwei kleinen Runden durch die Bad Buchauer Innenstadt und den Kurpark. Anschließend wird inmitten herrlicher Natur der Federsee umrundet. Den Schluss bildet nochmals eine kleine Runde durch Bad Buchau.
Die Strecke ist weitestgehend eben, die Höhendifferenz der gesamten Strecke beträgt ca. 35 Höhenmeter. Die Wege sind teilweise asphaltiert, teilweise gekiest. Vor der Rückkehr nach Bad Buchau verläuft die Strecke für ca. 1 km auf einem 2,5 m breiten Holzsteg durch einen naturbelassenen Bannwald. Über die Strecke sind 8 Versorgungsstationen mit Wasser verteilt. In Seekirch (km 12) und im Ziel werden zusätzlich Iso-Getränke und Obst angeboten.
Foto: Klaus Weiss
Nico Russ gewinnt den Halbmarathon beim
22. Bad Buchauer Stadtlauf
Vieles war neu beim Bad Buchauer Stadtlauf: die Wettbewerbe fanden erstmalig am Vormittag statt, dies hatte zur Folge, dass es eine Rekord-Anmeldezahl von 552 Teilnehmern gab. Nach der Begrüßung durch Organisations-Leiter Guido Winzenried ging es bei sommerlichen Temperaturen für die Teilnehmenden des Federsee-Halbmarathon auf die Piste. Auch wenn das Unwetter der Woche einige Schäden auf der Strecke hinterlassen hatte, war es gelungen die umgestürzten Bäume zu beseitigen und der Ablauf verlief planmäßig. Obwohl das Thermometer schnell anstieg, gelang es Nico Russ, SV Birkenhard, nach 1:22:25 das Ziel souverän auf dem Bad Buchauer Marktplatz zu erreichen und sich von den Zuschauern gebührend feiern zu lassen. Platz 2 ging an Markus Fajerski mit 1:26:31, nur 6 Sekunden später erkämpfte sich Guido Maier vom SV Sulmentingen den 3. Platz. Bei den Frauen siegte Raphaela Gessele vom SSV Ulm nach 1:33:26, auf Platz 2 kam Sonja Döderlein von der TG Biberach mit 1:34:50 und Kathrin Ripper auf dem 3. Platz mit 1:41:56. Während die Laufenden des Halbmarathons auf der Strecke um den See unterwegs waren, startete um 9:30 Uhr der 5 km-Lauf durch die Stadt. Auch dieser Lauf war mit 74 Teilnehmenden gut besucht. Die schnellsten Frauen waren Susanne Pfanner von der LG Welfen mit 0:23.04 auf Platz 1., Platz 2 belegte Melanie Bauer von OX Racing mit 0.25:45 und mit 0:27:01 erreichte als dritte im Bunde, die Bad Buchauerin Lea Vaut vom KDD-C, das Ziel. Eine Viertelstunde später startete der Nordic Walking-Wettbewerb. Angeführt vom deutschen Meister und Weltmeister, Michael Epp von Mi-Ka Sports, ging es hinaus ins Federseeried. Souverän entschied er mit 0:46:23 den NW für sich, vor Armin Rauch mit 0:49:52 und Herfried Besold von den Powerwalker Drumsalone mit 0:55:13. Einen tollen Sieg erreichte die Bad Buchauerin Michaela Gnann mit 1:03:47, hinter ihr reihten sich Nicole Bauer vom LT Ulm-Söflingen mit 1:05:49 und Petra Kinzinger vom Firmenteam May Gerätebau mit 1:07:38 ein.
Über 200 Nachwuchs-Läufer am Start
Gegen halb Zwölf gingen dann die Schüler und Bambini-Läufe los. Vorher gab es noch ein vielseitiges Aufwärmprogramm mit Margit Pastuovic, das von den Kindern begeistert absolviert wurde. Unter der lautstarken Anfeuerung von Eltern, Geschwistern, Omas und Opas siegte bei den Schülerläufen U10 Mädchen, Toni Wild (GS Oggelshausen) mit 0:07:48 auf der 1.650 m langen Strecke, vor Rebecca Mayr (FS Bad Buchau) 0:07:56 und Ylvi Groß (FSGS Alleshausen) 0:08:06. Beim Lauf U10 männlich machten Schüler der Federseeschule Bad Buchau, die ersten drei Plätze untereinander aus. Noah Gnann rannte zum Sieg mit 0:06:51, gefolgt von Raffael Stützle 0:07:20 und Vinzent Müller mit 0:07:21. Die Läufer U12 lieferten sich ebenfalls ein spannendes Rennen, dass sich innerhalb von weniger als 9 Sekunden zwischen Platz 1 und 3 entschied. Julian Stützle vom SV Bad Buchau wurde Sieger mit 0:06:16 dicht gefolgt von Nicolas Kiehl vom SV Ochsenhausen mit 0:06:22, als Dritter erreichte Jonah Rothenhäusler, SV Bad Buchau mit einer Zeit von 0:06:25 das Ziel. Bei den U12 Läuferinnen ging es im wahrsten Sinne des Wortes, nur um 1,5 Sekunden, die über Platz 1 und 2 entschieden. Dabei hatte Sophia Henkel (PG Bad Buchau) mit 0:07:12 den Sieg erzielt bevor ihre Konkurrentin Valeria Klaric (FSGS Alleshausen) auf den 2.Platz lief. Als dritte im Bunde kam Amelie Scherer (FSGS Alleshausen) mit 0:07:30 ins Ziel. Anschließend ging die große Schar der Bambinis an den Start, die Jüngsten vom Jahrgang 2020. Unter lautstarker Beteiligung der Zuschauer, flitzten die kleinen Läuferinnen und Läufer über die 400 m lange Strecke, auch Mamas und Papas waren da gefragte „Pacemaker“. Die Siegerehrungen, die kurzweiligen Ansprachen, in denen den Sponsoren und den ca.200 Helfern gedankt wurde, ohne die eine solche Laufveranstaltung gar nicht möglich wäre und die gastronomischen Angebote, rundeten die Veranstaltung ab. Schon heute freuen sich alle auf den Stadtlauf 2024, wenn es wieder heißt: Auf die Plätze, fertig, los!